Naturschutzring
Dümmer e.V.
KONTAKT
Naturschutzring Dümmer e.V.
Am Ochsenmoor 52
49448 Hüde
naturschutzring.duemmer@t-
www.naturschutzring-
IBAN: DE19 2658 0070 0831 4500 00
BIC: DRESDEFF265
Moorfrösche warten auf Weibchen (Foto: F. Körner)
Die roten Punkte auf der Karte markieren Bereiche im Ochsenmoor, an denen man gute Chancen hat, Moorfrösche zu entdecken.
Es handelt sich um überschwemmte Wiesen, ausufernde Gräben oder Gewässer.
Achtung: so schnell, wie der Moorfrosch die Gewässer besiedelt, ist er auch schon wieder verschwunden.
Das blaue Wunder erleben ...
... dazu muss man im Dümmergebiet zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
Die Männchen des Moorfroschs sind die meiste Zeit im Jahr unauffällig bis trist gefärbt: eine Mischung aus braun, grün und grau. Zur Laichzeit verwandeln sie sich jedoch für kurze Zeit in himmelblaue Froschkönige. Der Grund dafür: die Weibchen können der Farbe nicht widerstehen.
Moorfrösche finden sich an warmen Tagen und Nächten im März auf Überschwemmungsflächen oder an Gewässerrändern ein. Männchen bilden gern größere Gruppen und rufen gemeinsam. Der Ruf besteht in einem leisen "Blubbblubbblubb". Bei größeren Gruppen addieren sich die Lautstärken der Rufe und sind sogar über eine größere Entfernung zu hören.
Da Moorfrösche bei einer unbekannten Bewegung schnell abtauchen -