Amphibienexkursion -
Freitag, 28.04.2023
20.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr
Treffpunkt: Moordamm bei 49448 Brockum, Höhe Wald Thielmannshorst, Treffpunkt ist vor Ort markiert
Kosten:
Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,50 €
Auf der für den Laubfrosch eingerichteten Fläche lassen sich Amphibien beobachten und vor allem hören! Bis die abendlichen Rufe erklingen, wird die Welt der Amphibien vorgestellt und untersucht, welche Kaulquappen bereits im Wasser schwimmen.
Kooperationsveranstaltung mit dem Naturpark Dümmer e.V.
Informationen und Anmeldung bei:
Dipl. Biol. Nina Maurer
Tel. 01525 / 195 93 30
Mail: umweltbildung@naturschutzring.com
www.naturschutzring-
Frühlingserwachen im Bexaddetal
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, d.h. Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz am Kloster Damme,
Ende Benediktstraße, 49401 Damme
Bitte festes Schuhwerk mitbringen!
Kosten:
Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,50 €
Frühling im Bexaddetal bedeutet plätschernde Bäche, knospende Bäume und bunte Wiesen. Werner Schiller stellt beim einem Rundgang durch das Bexaddetal die hier typischen Frühlingsboten vor.
Kooperationsveranstaltung mit NABU Damme e.V.
Informationen und Anmeldungen bei:
Dipl. Biol. Nina Maurer
Tel. 01525 / 195 93 30
Mail: umweltbildung@naturschutzring.com
www.naturschutzring-
Naturschutzring
Dümmer e.V.
Veranstaltungen 2023
Forschungsstation unterwegs – Bootstour auf dem Dümmer
Beginn: 11.00 Uhr, Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Segelschule Schlick,
Parkplatz an der Dümmerstraße, 49459 Lembruch
Kosten für das Boot: Erwachsene 7,50 €, Kinder 4,00 €
Die Forschungsstation „Leben im Wasser“ bietet eine informative Bootsfahrt auf dem Dümmer. Dabei wird die aktuelle Wasserqualität dargestellt und erklärt, Wasserproben untersucht, Zusammenhänge erläutert sowie Informationen zur Dümmersanierung gegeben.
Kooperationsveranstaltung mit dem Dümmer-
Informationen und Anmeldung bei:
Dipl. Biol. Nina Maurer
Tel. 01525 / 195 93 30
Mail: umweltbildung@naturschutzring.com
www.naturschutzring-
Radtour zu den Fischadlern
Beginn: 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr, Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Spielplatz am Parkplatz Olgahafen, Ende Dümmerstraße, 49401 Damme
Bitte eigenes Fahrrad mitbringen!
Kosten:
Erwachsene 8,00 €, Kinder 4,00 €
Fischadler sind eindrucksvolle Bewohner der Dümmerniederung und aber nur selten zu entdecken. Auf einer Radtour in das Osterfeiner Moor werden besetzte Nisthilfen angefahren und der Adlernachwuchs beobachtet. Strecke ca. 25 km.
Informationen und Anmeldung bei:
Dipl. Biol. Nina Maurer
Tel. 01525 / 195 93 30
Mail: umweltbildung@naturschutzring.com
www.naturschutzring-
Mit Ultraschall unterwegs -
Beginn: 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr
Treffpunkt: Dümmer-
49459 Lembruch, Parkplatz: an
der Seestraße
Bitte Taschenlampen mitbringen!
Kosten:
Erwachsene 6,00 €, Kinder 3,00 €
Kooperationsveranstung mit der Bürgerstiftung Kuckuck. Die Einnahmen werden für den Bau von Fledermauskästen verwendet!
Fledermäuse haben eine faszinierende Lebensweise, sind aber oft nur schwer zu beobachten. Nach einer Einführung werden die fliegenden Säugetiere mit Batdetektor und Taschenlampe aufgespürt und beobachtet.
Informationen und Anmeldung bei:
Dipl. Biol. Nina Maurer
Tel. 01525 / 195 93 30
Mail: umweltbildung@naturschutzring.com
www.naturschutzring-
KONTAKT
Naturschutzring Dümmer e.V.
Am Ochsenmoor 52
49448 Hüde
naturschutzring.duemmer@t-
www.naturschutzring-
IBAN: DE11 4306 0967 4008 2514 01
BIC: GENODEM1GLS
Veranstaltungen 2023
Natur erleben im Naturpark Dümmer
Unsere vielfältige Angebote nehmen Sie mit in die Natur.
Lernen Sie die Lebensräumen im Dümmergebiet und ihre typischen Bewohner kennen: Wiesenvögel,
Wasservögel und unterschiedlichste Kleinvögel, die im europäischen Vogelschutzgebiet
Dümmer als Brut-
Auch die Pflanzenwelt hat einiges zu bieten. Erleben Sie den Frühsommer in unserem bunt blühenden Naturerlebnisgarten oder die Vielfalt der Wildkräuter im Ochsenmoor.
Lernen Sie den lautesten Frosch der Region kennen: den Laubfrosch!
Seine Rufe sind viele Hundert Meter weit zu hören.
Erfahren Sie auf einer geführten Bootsrundfahrt auf dem Dümmer Spannendes und Wissenswertes zu Organismen im Seewasser und zur Wasserqualität, zu Nährstoffen im See und ihren Auswirkungen auf das Gewässer! Sie können auch selbst Organismen im Wasser erforschen.
Interessante Einblicke in die Welt der Fledermäuse am Dümmer geben geführte Wanderungen in der Abenddämmerung.
Was lebt in Kleingewässern? Dieser Frage wird mit Gummistiefeln und Keschern nachgegangen.
Unsere Landschaft ist von Moorgebieten geprägt. Erleben Sie das in Renaturierung befindliche Diepholzer Moor mit seinen Besonderheiten.
Exkursionen dauern je nach Witterung, Beobachtungsmöglichkeiten und Motivation meist zwei bis drei Stunden.
Manche Veranstaltungen finden in Kooperation mit Partnern statt, wie dem Naturpark
Dümmer, dem Dümmer-
Dem Hirschkäfer auf der Spur -
mit Werner Schiller, NABU Damme
Sonntag, 25.06.2023
Beginn: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Kloster Damme, Benediktstr.19,
49401 Damme
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,50 €
Kooperationsveranstaltung mit NABU Damme e.V.
Informationen und Anmeldung bei:
Dipl. Biol. Nina Maurer
Tel. 01525 / 195 93 30
Mail: umweltbildung@naturschutzring.com
www.naturschutzring-
Streifzug durch das Diepholzer Moor
15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Diepholzer Moor, Verlängerung Kielweg, Einfahrt Junkernhäuser Weg, 49356 Diepholz
Das Hochmoor ist ein einzigartiger Lebensraum, der viele sehr spezielle Tier-
Kosten:
Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,50 €
Informationen und Anmeldung bei:
Dipl. Ing. Doro Wibbing
Tel. 01525 / 195 93 30
Mail: umweltbildung@naturschutzring.com
www.naturschutzring-
Abendexkursion ins Ochsenmoor
Freitag, 21.04.2023
18.00 Uhr bis 20.30 Uhr, d.h. Dauer ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz im Ochsenmoor im Süden des Dümmers
Bitte eigenes Fernglas mitbringen!
Kosten:
Erwachsene 8,00 €, Kinder 4,00 €
Das Brutgeschäft der Wiesenvögel ist in vollem Gange und auch in der Abendzeit lassen sich Wiesenbrüter, wie Uferschnepfe und Kiebitz, gut beobachten.
Informationen und Anmeldungen bei:
Dipl. Biol. Nina Maurer
Tel. 01525 / 195 93 30
Mail: umweltbildung@naturschutzring.com
www.naturschutzring-
Weitere Exkursionen werden kurzfristig in der Presse und unter "Aktuelles" bekannt gegeben bzw. im Schaukasten der Naturschutzstation ausgehängt.
Naturgartentag im Naturerlebnisgarten an der Naturschutzstation
Sonntag, 18.06.2023
11.00 bis 17 Uhr, Dauer
Adresse: Naturgarten nördlich der Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde
Kosten für das Boot: Erwachsene 7,50 €, Kinder 4,00 €
Wir haben Jubiläum!
30 Jahre Naturschutzring Dümmer und 20 Jahre Naturgarten werden mit verschiedenen Aktionen, Informationen rund um die Natur und einem Gartencafé gefeiert.
Informationen bei:
Dipl. Biol. Nina Maurer
Tel. 01525 / 195 93 30
Mail: umweltbildung@naturschutzring.com
www.naturschutzring-