Röhrichtschutz und

 

Schutz der Schwimmblattzonen am Dümmer

 

 

 

Umkehr des Röhrichtschwundes am Dümmer

 

Seit 15 Jahren führt die Ökologische Station Naturschutzring Dümmer e.V. Maßnahmen zum Schutz und zur Neuentwicklung von Röhrichten am Dümmer durch.. Nachdem über Pilotprojekte erprobt wurde, welche Methoden am Dümmer gut funktionieren, setzt der Naturschutzring diese jetzt am  Dümmer im größeren Maßstab um. Bei der Umsetzung der Projekte wird der Naturschutzring von verschiedenen Partnern und Sponsoren unterstützt, wie dem Land Niedersachsen, dem Global Nature Fund, der Deutschen Postcode Lotterie und der Europäischen Union.

Naturschutzring

Dümmer e.V.

hrichtschutz am Ostufer des Dümmers

 

Das Ufer an der Ostseite des Sees ist stark von Erosion betroffen. Der Wellengang gräbt nach und nach die Uferpflanzen aus bis nur noch der nackte Deichfuß übrigbleibt. Früher waren hier ausgedehnte Röhrichte aus windresistenten Arten zu finden. Diese sollen wieder neu entwickelt werden.

Projektpartner ist im Uferbereich vor Eickhöpen die Deutsche Postcode Lotterie.

Röhrichtschutz am Süd- und Westufer      des Dümmers

 

Die aufschwimmende Verlandungszone aus Niedermoor im Süden und Westen des Dümmers ist hochgradig bedroht. Zugewanderte Arten, wie die Nutria und der Bisam, machen ihr schwer zu schaffen. Ein 2024 angelaufenes Projekt verfolgt die Sicherung des seeseitigen Niedermoorufers auf größeren Strecken. Ein weiterer Schwund  des Ufers soll aufgehalten werden. Projektpartner ist dabei der Global Nature Fund. Weitere Maßnahmen sollen im Rahmen des europäischen Projektes EUROLakes folgen.

Bingo-Projekt Knoblauchkröte

ÜBER UNS
20 JAHRE NATURSCHUTZ

AUFGABEN

TÄTIGKEITSGEBIET

VERÖFFENTLICHUNGEN

SPENDEN

PRAKTIKUM / FÖJ

PROJEKTE

ARTENSCHUTZ

MAßNAHMEN

WEIßSTORCH

FISCHADLER

LAUBFROSCH

FORSCHUNG

ANGEBOTE
VERANSTALTUNGEN

NATURELEBEN FÜR
KINDER

NATURERLEBEN FÜR ERWACHSENE

NATURGARTEN

 

INFOS
INFOMATERIAL ARTENINFOS
 

PRESSE

IMPRESSUM

 

KONTAKT
Naturschutzring Dümmer e.V.

Am Ochsenmoor 52

49448 Hüde

Mail: naturschutzring@oekologische-station-duemmer.de

www.naturschutzring-duemmer.de

IBAN: DE11 4306 0967 4008 2514 01

BIC: GENODEM1GLS

Bingo-Projekt Knoblauchkröte
Röhrichtprojekt Südufer
Ostufer - Eickhöpen

Schutz und Entwicklung der      Schwimmblattzonen am Dümmer

 

Schwimmblattzonen aus See- und Teichrosen waren noch vor 30 Jahren am Dümmer fast in allen Teilbereichen des Sees zu finden. Sie sind mittlerweile vom vollständigen Verschwinden bedroht. Dabei scheint die zugewanderte Nutria eine negative Rolle zu spielen. Über gezielte Maßnahmen soll versucht werden neue Schwimmblattzonen zu entwickeln und bestehende zu erhalten. Dies geschieht im Rahmen des jährlichen Arbeitsplans derÖkologischen Station Naturschutzring Dümmer e.V..