Förderung und Spenden
Der Schutz der Natur ist nicht nur mit persönlichem Einsatz verbunden, sondern benötigt auch finanzielle Mittel. Am erfolgreichsten lässt sich der Schutz durch Aufkauf von Flächen umsetzen. Aber auch die Betreuung von Flächen lässt sich nur mit Geldern verwirklichen.
Möchten Sie den Naturschutz in der Dümmerregion unterstützen? Dann fördern Sie uns oder unsere Projekte mit einer Spende. Der Naturschutzring Dümmer e.V. ist gemeinnützig, Spenden sind somit von der Steuer absetzbar. Bei einer größeren Zuwendung können Sie mitbestimmen in welches Projekt das Geld fließt.
Naturschutzring Dümmer e.V.
-
Hier finden sie auch Informationen zur Bürgerstiftung Kuckuck -
► Internetseite der Bürgerstiftung Kuckuck
Spendenkonto:
Bürgerstiftung Kuckuck im Naturpark Dümmer:
GLS Bank Bochum
IBAN: DE 93 4306 0967 4021 7693 00
BIC: GENODEM1GLS
Bürgerstiftung Kuckuck -
-
Beispiel: Anlage von Kleingewässern für den Laubfrosch oder für den Fischadlerschutz
für weiter Nisthilfen.
Spendenkonto:
Naturschutzring Dümmer e.V.:
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE11 4306 0967 4008 2514 01
BIC: GENODEM1GLS
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, dass Ihre Zuwendung dauerhaft dem Naturschutz in der Dümmerniederung zukommt? Dann wenden Sie sich an die Bürgerstiftung Kuckuck, mit der wir eng zusammenarbeiten. Die Stiftung benötigt Zuwendungen, um ihr Kapital aufzustocken. Die Zinsen kommen dem Schutz der Natur zugute.
Naturschutzring
Dümmer e.V.
Verein |
25 Jahre Naturschutzring |
20 Jahre Naturschutzring |
Aufgaben |
Tätigkeitsgebiet |
Veröffentlichungen |
FÖJ & Praktikum |
Spenden |
Impressum |
Dümmer |
Ochsenmoor |
Osterfeiner Moor |
Huntebruch |
Marler Fladder |
Diepholzer Moor |
Naturschutzring Dümmer e.V. |
Kontakt NABU Dümmer e.V. |
Kontakt Biologische Schutzgemeinschaft Hunte-Weser Ems e.V. |
Kontakt Mellumrat e.V. |
Projekte Übersicht |
Artenschutzprojekte - Hintergrund |
Röhricht-Projekte am Dümmer |
Moor-Projekte |
Wiesenvögel |
Laubfrosch |
Bingo-Projekte |
Naturschutz im Ehrenamt |
Artenschutzprojekte 2010-2017 |
Röhrichtprojekt Südufer |
Ostufer - Eickhöpen |
EURO Lakes |
DBU-Projekt |
Symposium |
Infos - Presse |
Maßnahmen für den Laubfrosch |
Mehr zum Laubfrosch |
Monitoring - Erfassung |
Bingo-Projekt Knoblauchkröte |
Veranstaltungen 2025 |
Naturerleben für Kinder am Dümmer |
Naturerleben für Erwachsene am Dümmer |
Naturgarten erleben |
Diepholzer Moor und Dammer Berge |
Naturgartentag 2018 |
Naturgartentag 2016 |
Gottesdienst im Weidenzelt 2004 |
Bau derTrockenmauer |
Projekttag Klasse 8a |
Bau des Sumpfbeetes |
Projekttag Klasse 8b |
Bau der Weidenspinne |
Aufbau des Storchenhorstes |
Infomaterial |
Vogelführer |
Brutvogelanzahlen 2024 |
Weißstorch - Aktuelles |
Fischadler - Aktuelles |
Blaukehlchen erleben |
Wiesenlimikolen erleben |
Entenallerlei |
Vögel - Arteninfos |
Beobachtungstipp Laubfrosch |
Infos zur Brut |
Horstkarte |
Weißstorch am Dümmer |
Storch am Naturgarten 2024 |
Nisthilfen für den Adler |
Allgemeines zum Fischadler |
Fotodokumentation |
Fischadler 2018 |
Fischadler 2017 |
Fischadler 2014 |
Fischadler 2012 |
Fischadler 2011 |
Fischadler 2010 |
Fischadler 2009 |
Fischadler 2008 |
Fischadler 2007 |
Fischadler 2005 |
Fischadler 2004 |
Fischadler 2003 |
Zeitungsartikel DH-Kreisblatt Folge 01-10 |
Zeitungsartikel Silberreiher |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
KONTAKT
Naturschutzring Dümmer e.V.
Am Ochsenmoor 52
49448 Hüde
Mail: naturschutzring@oekologische-
www.naturschutzring-
IBAN: DE11 4306 0967 4008 2514 01
BIC: GENODEM1GLS