Projekte - Übersicht

 

 

 

Artenschutz - Lebensraumschutz

 

IDie Projekte, die wir durchführen sind sehr vielfältig und reichen von der Wiederherstellung ganzer Lebensräume bis hin zu sehr speziellen Hilfsmaßnahmen für einzelne Arten. Sie finden in verschiedenen Teilräumen unseres Betreuungsgebiets statt.

Naturschutzring

Dümmer e.V.

Wiesenvögel

 

Anlage von Kleingewässern im Ochsenmoor. Kartierungen der Brutbestände der Wiesenvögel im gesamten Dümmergebiet seit 1994, Flächenkontrollen vor der Bewirtschaftung zur Vermeidung von Verlusten durch Mahd. Erfassung von Wiesenvögeln in Hochmoorgrünländereien.

Röhricht am Dümmer

 

Schutz der bestehenden Röhrichte am Dümmer und ihre Neuentwicklung.

ÜBER UNS
20 JAHRE NATURSCHUTZ

AUFGABEN

TÄTIGKEITSGEBIET

VERÖFFENTLICHUNGEN

SPENDEN

PRAKTIKUM / FÖJ

PROJEKTE

ARTENSCHUTZ

MAßNAHMEN

WEIßSTORCH

FISCHADLER

LAUBFROSCH

FORSCHUNG

ANGEBOTE
VERANSTALTUNGEN

NATURELEBEN FÜR
KINDER

NATURERLEBEN FÜR ERWACHSENE

NATURGARTEN

 

INFOS
INFOMATERIAL ARTENINFOS
 

PRESSE

IMPRESSUM

 

KONTAKT
Naturschutzring Dümmer e.V.

Am Ochsenmoor 52

49448 Hüde

Mail: naturschutzring@oekologische-station-duemmer.de

www.naturschutzring-duemmer.de

IBAN: DE11 4306 0967 4008 2514 01

BIC: GENODEM1GLS

Moor-Projekte
Artenschutzprojekte 2010-2017

Moor

 

Vernässung von Mooren und Wiederhserstellung von Moorlebensräumen. Erfassung von Brutvögeln, Amphibien, Libellen, moortypischen Pflanzen.

Amphibien

 

Anlage von Kleingewässern und Sommerlebensräumen beim Laubfrosch und Moorfrosch.  Wiederherstellung von temporären Gewässern für die Kreuzkröte. Anlage von tiefen Gewässern fund Winterverstecken ür die Knoblauchkröte, Wiederansiedlung und Potentialstudien für weitere Ansiedlungen. Erfassungen von Amphibienarten.

Adler

 

Aufbau von Nisthilfen für den Fischadler, Schutz der Seeadlerbruten

Weißstorch

 

Aufbau von Nisthilfen für den Weißstorch und Erfassung von Brutstandorten.

► Insekten

 

Lebensraumerhalt und -wiederherstellung für verschiedenste Insektenarten , sowie Schutz vor direkter Schädigung.

Artenschutzprojekte 2010-2017
Nisthilfen für den Adler
Artenschutzprojekte 2010-2017
Röhricht-Projekte

Pflanzen

 

Lebensraumerhalt und -wiederherstellung für verschiedenste Pflanzenarten sowie Schutz vor direkter Schädigung.

Artenschutzprojekte 2010-2017
Artenschutzprojekte 2010-2017
Artenschutzprojekte 2010-2017

Artenschutzprojekt Trauerseeschwalbe

 

Anbieten von Nisthilfen und Schutz vor Prädation

Artenschutzprojekte 2010-2017

Artenschutzprojekt Wiesenweihe

 

Schutz von Bruten im Agrarland vor der Bewirtschaftung und vor Prädation.

Schwimmblattzone am Dümmer

 

Schutzversuche an den Restbeständen am Dümmer und Neuentwicklung.

Rastvögel

 

Erfassung von Rastvögeln im Dümmergebiet seit 1993, d.h. am See und in den umliegenden Grünlandgebieten auf 4.700 ha.

Brutvögel

 

Erfassung von Brutvögeln am Dümmer seit 1993.

Naturgarten erleben

Naturerlebnisgarten

 

Der Naturschutzring Dümmer e.V. betreibt seit dem Jahr 2003 in direkter Nachbarschaft zur Naturschutzstation einen Naturerlebnisgarten.