Förderung durch die Niedersächsische Bingo-
Artenschutzprojekte des Naturschutzring Dümmer e.V. 2010-
Seit 2010 führte der Naturschutzring Dümmer e.V. verschiedene Artenschutzprojekte
durch, die von der Niedersächsischen Bingo-
Artenschutzprojekt Trauerseeschwalbe
Das Artenschutzprojekt Trauerseeschwalbe am Dümmer
Artenschutzprojekt Laubfrosch
Das Artenschutzprojekt Laubfrosch im Korridor vom Dümmergebiet bis zum Barnstorfer Moor.
Naturschutzring
Dümmer e.V.
Verein |
25 Jahre Naturschutzring |
20 Jahre Naturschutzring |
Aufgaben |
Tätigkeitsgebiet |
Veröffentlichungen |
FÖJ & Praktikum |
Spenden |
Impressum |
Dümmer |
Ochsenmoor |
Osterfeiner Moor |
Huntebruch |
Marler Fladder |
Diepholzer Moor |
Naturschutzring Dümmer e.V. |
Kontakt NABU Dümmer e.V. |
Kontakt Biologische Schutzgemeinschaft Hunte-Weser Ems e.V. |
Kontakt Mellumrat e.V. |
Projekte Übersicht |
Artenschutzprojekte - Hintergrund |
Röhricht-Projekte am Dümmer |
Moor-Projekte |
Wiesenvögel |
Laubfrosch |
Bingo-Projekte |
Naturschutz im Ehrenamt |
Artenschutzprojekte 2010-2017 |
Röhrichtprojekt Südufer |
Ostufer - Eickhöpen |
EURO Lakes |
DBU-Projekt |
Symposium |
Infos - Presse |
Maßnahmen für den Laubfrosch |
Mehr zum Laubfrosch |
Monitoring - Erfassung |
Bingo-Projekt Knoblauchkröte |
Veranstaltungen 2025 |
Naturerleben für Kinder am Dümmer |
Naturerleben für Erwachsene am Dümmer |
Naturgarten erleben |
Diepholzer Moor und Dammer Berge |
Naturgartentag 2018 |
Naturgartentag 2016 |
Gottesdienst im Weidenzelt 2004 |
Bau derTrockenmauer |
Projekttag Klasse 8a |
Bau des Sumpfbeetes |
Projekttag Klasse 8b |
Bau der Weidenspinne |
Aufbau des Storchenhorstes |
Infomaterial |
Vogelführer |
Brutvogelanzahlen 2024 |
Weißstorch - Aktuelles |
Fischadler - Aktuelles |
Nordische Gänse erleben |
Wiesenlimikolen erleben |
Entenallerlei |
Vögel - Arteninfos |
Beobachtungstipp Laubfrosch |
Infos zur Brut |
Horstkarte |
Weißstorch am Dümmer |
Storch am Naturgarten 2024 |
Nisthilfen für den Adler |
Allgemeines zum Fischadler |
Fotodokumentation |
Fischadler 2018 |
Fischadler 2017 |
Fischadler 2014 |
Fischadler 2012 |
Fischadler 2011 |
Fischadler 2010 |
Fischadler 2009 |
Fischadler 2008 |
Fischadler 2007 |
Fischadler 2005 |
Fischadler 2004 |
Fischadler 2003 |
Zeitungsartikel DH-Kreisblatt Folge 01-10 |
Zeitungsartikel Silberreiher |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
► Artenschutzprojekt Trauerseeschwalbe
Projektziel
Verbesserung der Nahrungssituation für die Trauerseeschwalbe im Dümmergebiet durch Anlage und Wiederherstellung von Gewässern im Nahbereich der Brutkolonie. Förderung des Brutbestands und Bruterfolgs der Art am Dümmer.
Zeitraum: 2010/2011
► Artenschutzprojekt Laubfrosch
Projektziel
Erhalt und Förderung überlebensfähiger Laubfroschpopulationen sowie Vernetzung der Vorkommen in der Dümmerniederung (Landkreis Osnabrück Vechta und Diepholz) mit Vorkommen im Bereich des NSG Boller Moor & Lange Lohe (Landkreis Diepholz) über Lebensraumkorridore.
Zeitraum: 2010/2011 und 2012
► Artenschutzprojekt Moorfrosch
Projektziel
Erhöhung der aktuellen Bestände in der Dümmerniederung durch Optimierung und Neuanlage
von Laichgewässern sowie durch Verbesserung der Sommer-
Zeitraum: 2012/2013
► Artenschutzprojekt Tüpfelsumpfhuhn
Projektziel
Entwicklung und Förderung der Tüpfelsumpfhuhnpopulation in der Dümmerniederung durch
Einrichtung geeigneter Brut-
Zeitraum: 2013/2014
► Artenschutzprojekt Röhricht
Projektziel
Erhalt und die Wiederherstellung von Röhricht als Lebensraum für zahlreiche bedrohte röhrichtbewohnende Vogelarten am Dümmer durch Schutz der Verlandungszone vor mechanischer Belastung und durch Förderung der Sedimentation in erosionsbedrohten Bereichen.
Zeitraum: 2012/2013 und 2014/2015
KONTAKT
Naturschutzring Dümmer e.V.
Am Ochsenmoor 52
49448 Hüde
Mail: naturschutzring@oekologische-
www.naturschutzring-
IBAN: DE11 4306 0967 4008 2514 01
BIC: GENODEM1GLS