Moorschutz und

 

Wiederherstellung von Mooren

 

 

 

 

Hochmoore

 

In zahlreichen Hochmooren in Niedersachsen wird noch auf großer Fläche Torf abgebaut. Nach Beendigung des Abbaus ist in der Regel eine Wiedervernässung vorgesehen, um eine Hochmoor-Regeneration einzuleiten. Allgemein geht man davon aus, dass eine Wiederherstellung der Hochmoore allenfalls nach sehr langen Zeiträumen möglich sein wird. Es gibt jedoch zahlreiche Hinweise, dass auch junge Wiedervernässungsflächen eine hohe Bedeutung als Lebensraum für gefährdete Brut- und Rastvogelarten erlangen können.

Naturschutzring

Dümmer e.V.

Barnstorfer Moor

 

Im Barnstorfer Moor, einem von Torfabbau geprägten Hochmoor im Naturraum Diepholzer Moorniederung (Landkreis Diepholz, Niedersachsen) sind bereits in größerem Umfang Torfabbauflächen wiedervernässt worden. Hier wurde von 2009 bis 2012 untersucht, wie das Gebiet von insbesondere von Wiesenvögeln genutzt wird. Neue Projekte zielen auf eine weitere Wiedervernässung von Teilbereichen ab. Dabei wurden auch Flächen erworben. Finanziell unterstützt wurden die Projekte von der DBU, von HAWITA, der Bürgerstiftung Kuckuck und der Stiftung für Feuchtgebiete. Landkreis Diepholz war Partner beim Projekt.

Diepholzer Moor

 

Die Aktivitäten des Vereins im Diepholzer Moor reichen weit zurück. Anfang der 2000er Jahre wurden mehrfach Brutvogelkartierungen durchgeführt, um das Potential des Naturgebietes zu ermitteln. Seit den 2010er Jahren wurden im Auftrag vom Landkreis Diepholz über mehrere Jahre Maßnahmen zur besseren Vernässung des Hochmoores durchgeführt und zwar auf der Grundlage eines von uns zuvor erstellten Entwicklungsplanes.

ÜBER UNS
20 JAHRE NATURSCHUTZ

AUFGABEN

TÄTIGKEITSGEBIET

VERÖFFENTLICHUNGEN

SPENDEN

PRAKTIKUM / FÖJ

PROJEKTE

ARTENSCHUTZ

MAßNAHMEN

WEIßSTORCH

FISCHADLER

LAUBFROSCH

FORSCHUNG

ANGEBOTE
VERANSTALTUNGEN

NATURELEBEN FÜR
KINDER

NATURERLEBEN FÜR ERWACHSENE

NATURGARTEN

 

INFOS
INFOMATERIAL ARTENINFOS
 

PRESSE

IMPRESSUM

 

KONTAKT
Naturschutzring Dümmer e.V.

Am Ochsenmoor 52

49448 Hüde

Mail: naturschutzring@oekologische-station-duemmer.de

www.naturschutzring-duemmer.de

IBAN: DE11 4306 0967 4008 2514 01

BIC: GENODEM1GLS

Bingo-Projekt Knoblauchkröte

Goldenstedter Moor

 

Im Goldenstedter Moor wurden im Auftrag des Landkreis Vechta Biotopoptimierungsmaßnahmen geplant und auch durchgeführt. Dabei ging es um eine bessere Vernässung es Hochmoores und den Erhalt von Moorheideflächen.

Bingo-Projekt Knoblauchkröte
Bingo-Projekt Knoblauchkröte
Bingo-Projekt Knoblauchkröte