Herr Werner Schiller, 1ter Vorsitzender des Naturschutzring Dümmer e.V., begrüßt die zahlreich erschienen Gäste.
Naturschutzring Dümmer e.V.
25 Jahre aktiv für die Natur und Mensch
Naturschutzring
Dümmer e.V.
Verein |
25 Jahre Naturschutzring |
20 Jahre Naturschutzring |
Aufgaben |
Tätigkeitsgebiet |
Veröffentlichungen |
FÖJ & Praktikum |
Spenden |
Impressum |
Dümmer |
Ochsenmoor |
Osterfeiner Moor |
Huntebruch |
Marler Fladder |
Diepholzer Moor |
Naturschutzring Dümmer e.V. |
Kontakt NABU Dümmer e.V. |
Kontakt Biologische Schutzgemeinschaft Hunte-Weser Ems e.V. |
Kontakt Mellumrat e.V. |
Projekte Übersicht |
Artenschutzprojekte - Hintergrund |
Röhricht-Projekte am Dümmer |
Moor-Projekte |
Wiesenvögel |
Laubfrosch |
Bingo-Projekte |
Naturschutz im Ehrenamt |
Artenschutzprojekte 2010-2017 |
Röhrichtprojekt Südufer |
Ostufer - Eickhöpen |
EURO Lakes |
DBU-Projekt |
Symposium |
Infos - Presse |
Maßnahmen für den Laubfrosch |
Mehr zum Laubfrosch |
Monitoring - Erfassung |
Bingo-Projekt Knoblauchkröte |
Veranstaltungen 2025 |
Naturerleben für Kinder am Dümmer |
Naturerleben für Erwachsene am Dümmer |
Naturgarten erleben |
Diepholzer Moor und Dammer Berge |
Naturgartentag 2018 |
Naturgartentag 2016 |
Gottesdienst im Weidenzelt 2004 |
Bau derTrockenmauer |
Projekttag Klasse 8a |
Bau des Sumpfbeetes |
Projekttag Klasse 8b |
Bau der Weidenspinne |
Aufbau des Storchenhorstes |
Infomaterial |
Vogelführer |
Brutvogelanzahlen 2024 |
Weißstorch - Aktuelles |
Fischadler - Aktuelles |
Blaukehlchen erleben |
Wiesenlimikolen erleben |
Entenallerlei |
Vögel - Arteninfos |
Beobachtungstipp Laubfrosch |
Infos zur Brut |
Horstkarte |
Weißstorch am Dümmer |
Storch am Naturgarten 2024 |
Nisthilfen für den Adler |
Allgemeines zum Fischadler |
Fotodokumentation |
Fischadler 2018 |
Fischadler 2017 |
Fischadler 2014 |
Fischadler 2012 |
Fischadler 2011 |
Fischadler 2010 |
Fischadler 2009 |
Fischadler 2008 |
Fischadler 2007 |
Fischadler 2005 |
Fischadler 2004 |
Fischadler 2003 |
Zeitungsartikel DH-Kreisblatt Folge 01-10 |
Zeitungsartikel Silberreiher |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
Olaf Lies, der niedersächsische Umweltminister, hält die Festrede.
Frank Apffelstaedt, Mitarbeiter des Naturschutzring Dümmer e.V., gibt Einblicke in die Historie des Vereins und einen Überblick über die Tätigkeiten des Vereins.
Exkurs zu den 2018 in Niedersachsen eingerichteten 12 Ökologischen Stationen -
Marktplatz Ökologische Stationen: Vor der Naturschutzstation stellten sich mit Ständen und Flyern weitere Ökologische Stationen aus Niedersachsen vor.
Gruppenfoto:
25 Jahre Naturschutzring Dümmer e.V. mit Herrn Olaf Lies, Minister im niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
-
Die Vereinsbroschüre zum 25-
Der Naturschutzring Dümmer e.V. ist im Jahr 2018 ganze 25 Jahre alt geworden. Die
Jubiläumsveranstaltung dazu wurde am 13.02.2019 unter dem Motto "25+1" nachgeholt.
Über 100 Gäste waren zur Feierstunde angereist, unter ihnen der niedersächsische
Umweltminister Olaf Lies, Freunde und Förderer des Vereins, Abgeordnete aus der Landes-
1993 wurde den am Dümmer tätigen Naturschutzverbänden vom Land Niedersachsen eine
Partnerschaft bei der praktischen Umsetzung der Naturschutzziele des Dümmersanierungskonzeptes
angeboten. Um die Zusammenarbeit zu erleichtern, schlossen sich die drei, seit Jahrzehnten
in der Dümmerregion tätigen Naturschutzverbände, die Biologische Schutzgemeinschaft
Hunte Weser-
Olaf Lies sieht die Arbeit des Naturschutzrings als Erfolgsmodell. In seiner Festrede
betonte er, dass die Betreuung von Schutzgebieten durch Stationen vor Ort ein wichtiger
Faktor für die erfolgreiche Pflege und Entwicklung von Natura 2000-
Bei der Jubiläumsfeier stellte der Verein seine vielfältigen Aktivitäten vor. Der Blick richtete sich vom Dümmer aus ins ganze Land und zwar hin zu den zwölf Ökologischen Stationen, die im Jahr 2018 in Niedersachsen offiziell "an den Start" gingen und zu denen auch der Naturschutzring zählt. Die Ökologischen Stationen, in der Regel von Naturschutzverbänden getragen, stellen einen wesentlichen Baustein für die erfolgreiche Pflege und Entwicklung von Schutzgebieten in Niedersachsen dar und wurden zusätzlich zu den vier bereits bestehenden Naturschutzstationen der Landesnaturschutzverwaltung eingerichtet.
KONTAKT
Naturschutzring Dümmer e.V.
Am Ochsenmoor 52
49448 Hüde
Mail: naturschutzring@oekologische-
www.naturschutzring-
IBAN: DE11 4306 0967 4008 2514 01
BIC: GENODEM1GLS