Gruppenfoto:
20 Jahre Naturschutzring Dümmer e.V. mit Frau Almut Kottwitz, Staatssekretärin im niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Naturschutzring Dümmer e.V.
20 Jahre aktiv für die Natur
Presse zu "20 Jahre Naturschutzring Dümmer e.V."
Naturschutzring feiert Geburtstag
Nicht nur ein Job, sondern eine Berufung
"Ich komme im halben Jahr wieder" -
Kämpfen um ein Stück Heimat -
Neue Strategie beim Naturschutz
1993 wurde den am Dümmer tätigen Naturschutzverbänden vom Land Niedersachsen eine Partnerschaft bei der praktischen Umsetzung der Naturschutzziele des Dümmersanierungskonzeptes angeboten.
Um die Zusammenarbeit zu erleichtern, schlossen sich die seit Jahrzehnten in der
Dümmerregion tätigen Naturschutzverbände, die Biologische Schutzgemeinschaft Hunte
Weser-
20 Jahre ist dies nun her. Genügend Anlass zum Feiern!
Am 19 September 2013 kamen zahlreiche Gäste zum Jubiläumsempfang um 14.00 Uhr, zu
dem der Naturschutzring geladen hatte: Freunde und Förderer des Vereins, Abgeordnete
aus der Landes-
Als Ehrengast besuchte Frau Almut Kottwitz, Staatssekretärin im niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz die Festveranstaltung in der Naturschutzstation in Hüde. Sie war bereits morgens gekommen, und sich über die Arbeit des Naturschutzrings zu informieren. Auf einer Bootstour mit Mitarbeitern des Vereins erhielt Frau Kottwitz ganz besondere und aktuelle Einblicke in die Ökologie des Dümmers und Erläuterungen zu verschiedensten Artenschutzprojekten.
Naturschutzring
Dümmer e.V.
Verein |
25 Jahre Naturschutzring |
20 Jahre Naturschutzring |
Aufgaben |
Tätigkeitsgebiet |
Veröffentlichungen |
FÖJ & Praktikum |
Spenden |
Impressum |
Dümmer |
Ochsenmoor |
Osterfeiner Moor |
Huntebruch |
Marler Fladder |
Diepholzer Moor |
Naturschutzring Dümmer e.V. |
Kontakt NABU Dümmer e.V. |
Kontakt Biologische Schutzgemeinschaft Hunte-Weser Ems e.V. |
Kontakt Mellumrat e.V. |
Projekte Übersicht |
Artenschutzprojekte - Hintergrund |
Röhricht-Projekte am Dümmer |
Moor-Projekte |
Wiesenvögel |
Laubfrosch |
Bingo-Projekte |
Naturschutz im Ehrenamt |
Artenschutzprojekte 2010-2017 |
Röhrichtprojekt Südufer |
Ostufer - Eickhöpen |
EURO Lakes |
DBU-Projekt |
Symposium |
Infos - Presse |
Maßnahmen für den Laubfrosch |
Mehr zum Laubfrosch |
Monitoring - Erfassung |
Bingo-Projekt Knoblauchkröte |
Veranstaltungen 2025 |
Naturerleben für Kinder am Dümmer |
Naturerleben für Erwachsene am Dümmer |
Naturgarten erleben |
Diepholzer Moor und Dammer Berge |
Naturgartentag 2018 |
Naturgartentag 2016 |
Gottesdienst im Weidenzelt 2004 |
Bau derTrockenmauer |
Projekttag Klasse 8a |
Bau des Sumpfbeetes |
Projekttag Klasse 8b |
Bau der Weidenspinne |
Aufbau des Storchenhorstes |
Infomaterial |
Vogelführer |
Brutvogelanzahlen 2024 |
Weißstorch - Aktuelles |
Fischadler - Aktuelles |
Blaukehlchen erleben |
Wiesenlimikolen erleben |
Entenallerlei |
Vögel - Arteninfos |
Beobachtungstipp Laubfrosch |
Infos zur Brut |
Horstkarte |
Weißstorch am Dümmer |
Storch am Naturgarten 2024 |
Nisthilfen für den Adler |
Allgemeines zum Fischadler |
Fotodokumentation |
Fischadler 2018 |
Fischadler 2017 |
Fischadler 2014 |
Fischadler 2012 |
Fischadler 2011 |
Fischadler 2010 |
Fischadler 2009 |
Fischadler 2008 |
Fischadler 2007 |
Fischadler 2005 |
Fischadler 2004 |
Fischadler 2003 |
Zeitungsartikel DH-Kreisblatt Folge 01-10 |
Zeitungsartikel Silberreiher |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
"Naturschutzring Dümmer e.V.
-
Die Vereinsbroschüre zum 20-
►PDF zum Blättern (Vollbildmodus)
KONTAKT
Naturschutzring Dümmer e.V.
Am Ochsenmoor 52
49448 Hüde
Mail: naturschutzring@oekologische-
www.naturschutzring-
IBAN: DE11 4306 0967 4008 2514 01
BIC: GENODEM1GLS